Die 70. ADAC Westfalenfahrt eröffnet am kommenden Wochenende die neue Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Beim vierstündigen Auftaktrennen geht HRT Ford Performance zum ersten Mal unter Wettbewerbsbedingungen mit zwei Ford Mustang GT3 an den Start.
- Erste Bewährungsprobe für HRT und Ford Mustang GT3 bei NLS1
- Hochklassiges Line-up mit Nordschleifen-Experten fährt in der SP9 Pro
Nach einer intensiven Test- und Vorbereitungsphase steht für HRT Ford Performance am kommenden Wochenende der erste Einsatz mit dem Ford Mustang GT3 an. Beim Auftaktrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie tritt die Mannschaft aus Drees mit zwei Fahrzeugen an, die die 70. ADAC Westfalenfahrt in der Klasse SP9 Pro in Angriff nehmen. Die Renneinsätze in der NLS sind ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Entwicklungsprogramms von HRT und dem US-amerikanischen Hersteller.
Für die vielbeachtete Premiere des neuen Einsatzfahrzeugs setzt HRT Ford Performance auf ein hochkarätiges Aufgebot mit mehreren Nordschleifen-Experten. Im Ford Mustang GT3 #2 wechseln sich mit Nico Bastian (GER), Arjun Maini (IND), Dennis Olsen (NOR) und dem dreifachen 24h Nürburgring-Sieger Frank Stippler (GER) vier erfahrene Piloten ab, die jeweils auf zahlreiche Erfolge in dieser Traditionsserie zurückblicken können. Das Fahrzeug im Design des Teampartners RAVENOL vereint die blaue Primärfarbe mit einer gelben Heckpartie.
Der zweite Ford Mustang GT3 geht mit der Startnummer 6 ins Rennen. Das Line-up bilden Dennis Fetzer, Jusuf Owega, David Schumacher (alle GER) und Dirk Müller (SUI). Alle vier Fahrer waren für das Haupt Racing Team bereits in der Vergangenheit auf der Nürburgring-Nordschleife im Einsatz. Optisch besticht der GT3 #6 durch sein invertiertes RAVENOL-Design in Gelb mit blauen Akzenten.
Wie schon in der vergangenen Saison, setzt das Haupt Racing Team auf die bewährten Hochleistungsreifen von YOKOHAMA ADVAN. Beide Ford Mustang GT3 werden mit dem schwarzen Gold des japanischen Teampartners auf die Strecke gehen.
Das erste von insgesamt zehn Rennen im diesjährigen NLS-Kalender beginnt am Samstag, dem 22. März, um 12:00 Uhr MEZ. Die ersten drei NLS-Events nutzen die Teams traditionell als Vorbereitung auf die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (21./22. Juni). Am 24. und 25. Mai finden zudem zwei vierstündige Rennen im Rahmen der ADAC 24h Qualifiers statt.
Ulrich Fritz, Geschäftsführer Haupt Racing Team: „Das gesamte Team freut sich sehr auf unser erstes Rennwochenende mit dem Ford Mustang GT3. Einen besseren Ort als unsere Heimstrecke hätten wir uns für das Debüt nicht aussuchen können. Vorrangig wird es darum gehen, Daten und Erfahrungen zu sammeln, um uns optimal auf das 24-Stunden-Rennen im Juni vorzubereiten.“
Über HRT
Das Haupt Racing Team (HRT) wurde 2020 von Rennfahrer und Unternehmer Hubert Haupt gegründet und ist heute eine feste Größe im internationalen GT3-Sport. Zu den bisher größten Erfolgen zählen die DTM-Fahrermeisterschaft 2021, der Fahrer- und Teamtitel in der GT World Challenge Europe 2023 (Sprint und Silver-Cup) sowie der Teamtitel im ADAC GT Masters 2023 und 2024. Hinzu kommen Klassensiege und Podiumsplatzierungen bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps. Ab der Saison 2025 startet HRT mit dem Ford Mustang GT3 und genießt dabei in mehreren hochkarätigen Rennserien und Meisterschaften die Werksunterstützung durch Ford Performance. Darüber hinaus engagiert sich HRT aktiv in der Nachwuchsförderung: Vom Einstieg in den Motorsport im HRT Kart-Team bis hin zur höchsten GT-Klasse, der DTM, deckt das Team die gesamte Pyramide der Fahrerentwicklung ab. Gemeinsame Einsatzzentrale ist die hochmoderne HRT RACE BASE in Drees am Nürburgring, in der auch technische Entwicklungsprojekte und Motorsportveranstaltungen aller Art durchgeführt werden.